Spreegottesdienst am 7. August 2011
Am 7. August fand wieder unser alljährlicher Spreegottesdienst mit dem Binnenschifferpfarrer unserer Landeskirche, Pfarrer Pfistner,
statt. Im Spreegottesdienst thematisieren wir das Leben am und mit dem Fluss. In den vergangenen Jahren waren wir, wenn das nicht
immer wohlwollende Wetter es zuließ, an den Spreeufern z.B. auf der Stralauer Halbinsel oder an der Anlegestelle bei der O2-World. Da
sich auch in diesem Jahr das Wetter nicht von seiner besten Seite zeigte, versammelten wir uns im Andreas-Kirchsaal und zogen nur für
Fürbitte und Segen an das Ufer der Spree
Miteinander leben - Diakonietag am 4. September 2011
Das Seniorenheim “Bethel”, Andreasstraße 21, 10243 Berlin, und die evangelischen Kirchen-
gemeinden in Berlin-Friedrichshain (Auferstehung, Boxhagen-Stralau, Galiläa-Samariter, St.
Markus und Pfingst) laden am 4. September 2011 von 14.00 bis 17.00 Uhr zum Regionalen
Diakonietag im Seniorenheim “Bethel” ein. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 14.00 Uhr,
dem um 14.45 Uhr ein Auftritt des Chors der Afrikanischen Gemeinde “Assemblée de Dieu”
folgt. Ab 15.15 Uhr stellen sich diakonische Projekte in Friedrichshain vor und es besteht
Gelegenheit zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und Bläsermusik. Um 16.50 Uhr wird
der Diakonietag mit dem Segen abgeschlossen.
Briefmarkenausstellung für Kinder im Lazarus-Haus
Vom 5. September 2011 bis zum Erntedankfest (1. Oktober 2011) findet im Lazarus-Haus eine
Briefmarkenausstellung für Kinder statt, zu der wir herzlich einladen. Am Beispiel von zwei
Themenkreisen wird gezeigt, dass man auch mit preiswerten Motivmarken herrliche Sammlungen
schaffen kann.
"Kinder auf Briefmarken" ist das erste Thema - z.B.
Kinder in beiden Teilen Deutschlands vor 1989 und
Kinder in Kinderorganisationen wie CVJM oder Unicef.
"Glaube braucht Ausdruck" ist das zweite Thema - hier
geht es um religiöse Menschen, die Kindern ein Vorbild
sein können. Mutter Theresa, Albert Schweitzer,
natürlich Martin Luther und viele andere werden auf
Briefmarken in Szenen ihres Lebens gezeigt. Die
meisten dieser Personen lernen Kinder ja in Schule und
Christenlehre im Laufe ihres Lebens kennen. Die
Ausstellung ist vom 5. September bis zum Erntedank-
fest täglich (außer Sonnabend) von 12-15 Uhr im
Lazarus-Haus zu besichtigen. Am 15. September
besteht auch Gelegenheit, sich ab 17 Uhr mit den
Erwachsenen des Briefmarkentreffs in der Gemeinde zu treffen, die gern bereit sind, Kinder
beim Aufbau von Sammlungen zu unterstützen.