Angebote für Kinder
Wenn Kinder nach einer Reise müde und dreckig in die Arme ihrer Eltern fallen und begeistert davon berichten, was sie erlebt und
vollbracht haben, wissen die Initiatoren der Aktion "Kinder brauchen Matsch", dass sie gute Arbeit geleistet haben. Es ist ihnen gelungen,
ihre Begeisterung und Wertschätzung für die Vielfalt der Schöpfung und des menschlichen Miteinanders weiterzugeben. „Kinder
brauchen Matsch“ bietet inklusive Freizeitfahrten mit erlebnispädagogischem Ansatz. Im Mittelpunkt steht das vorurteilsfreie Miteinander
von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Ihr Wirken folgt der Idee, dass jedes Kind das Recht auf Abenteuer und selbstbestimmtes
Lernen hat.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein vielfältiges Angebot für Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren mit und ohne Beeinträchtigung. Wenn
Sie mehr wissen wollen, schauen Sie auf der Website der Aktion nach, auf der Sie auch weitere Informationen zu den nachfolgenden
Angeboten und den Anmelderegelungen finden, oder schauen Sie auf die Flyer zu Fahrten und Vater-Kind-Camps im Jahr 2017.
Zum 1. Januar 2017 ist die Trägerschaft für “Kinder brauchen Matsch” auf die Kirchengemeinde Galiläa-Samariter übergegangen. In
unserer Gemeinde ist das (Unter-) Projekt Männerjob verblieben, das zahlreiche Aktivitäten für Väter und ihre Kinder anbietet.
Am 2. September 2017 läd Männerjob zum Papa-Tag (Sommerfest) in das Lazarus-Haus ein. Beginn ist um 13 Uhr, Ende ca. 18 Uhr. Es
sollen die vergangenen Aktionen gewürdigt werden. Bei (hoffentlich) schönem Wetter wird es verschiedene Angebote wie Bogen-
schießen, Trampolin springen, Outdoorspiele für Groß und Klein und noch einiges mehr geben. Es besteht Gelegenheit, einen Blick in die
Offene Werkstatt zu werfen und das Baumhaus zu besichtigen. Bei Musik am Lagerfeuer gibt es auch Kulinarisches: Flammkuchen aus
dem Lehmbackofen, Würtstchen vom Grill und Stockbrot über dem Lagerfeuer. Es wird um Anmeldung unter info@vater-kind.org
gebeten.
Neue Bilder von Annerose Scheel im Lazarus-Haus
Nach der Ausstellung “Bäume – Baumstrukturen” sind im Lazarus-Haus von Juli bis September neue Bilder von Annerose Scheel zu
sehen; gezeigt werden Fotos, Gemälde und Collagen zum Thema Mohn. Die Ausstellungseröffnung fand im Anschluss an den
Gottesdienst am 9. Juli 2017 im Lazarus-Kirchsaal statt. Im Geburtstagskreis am 4. September um 15.00 Uhr im Lazarus-Haus wird Frau
Scheel aus ihren Texten zum Thema Mohn lesen.
Mohn
Zarte rote Blätter aus Seide streicheln mein Gesicht.
Vorsichtig lasse ich sie durch meine Finger gleiten.
In meiner Vorstellung sind sie schwach – nur ein Hauch,
der bei der geringsten Berührung zusammenzuckt
und sich in Falten legt.
Doch immer wieder erstaune ich über die Kraft
und den starken Willen meiner roten Seidenblätter.
Sie lehren mich das Geheimnis des Lebens:
Gegenwart Zukunft Vergangenheit
Ankunft Dasein Sterben.
Mein roter Mohn vereinigt alles zugleich in sich:
Entstehen Leben Vergehen.
Mir ist immer nur meine Gegenwart gegeben.
In allem anderen lebe ich im Gedenken
und in Gedanken –
im Danken und im Bitten.
Annerose Scheel
Alles hat seine Zeit - nach fast zwei Jahren endet der Deutschkurs für
geflüchtete Frauen
Im Oktober 2015 starteten Frau Öhlmann und Frau Haufe das Projekt „Frauen
helfen Frauen“. Unsere Gemeide stellte die Gemeinderäume zur Verfügung, in
denen die beiden Frauen und ihre Mitstreiterinnen jeden Dienstag und Donnerstag
zweistündige Deutschkurse für Flüchtlingsfrauen anboten. Eine Besonderheit des
Angebotes war die gleichzeitige Kinderbetreuung, die vielen Frauen überhaupt erst
ermöglichte, sich in der Kurszeit auf das Erlernen der fremden Sprache zu
konzentrieren.
Nach einer Sommerpause begann der Deutschkurs wieder im September 2016. Zu
den bereits vor der Sommerpause aktiven Schülerinnen kamen noch zehn neue
Schülerinnen dazu, sodass
der Kurs jetzt ungefähr 30 Teilnehmerinnen umfasste. Der Unterricht fand in vier
Gruppen statt, es unterrichteten sieben Lehrerinnen. Das Sprachniveau der
Schülerinnen reichte vom Anfänger bis fast zum B2-Niveau. Am Kurs nahmen
Schülerinnen aus zehn Nationalitäten teil, die trotz aller Unterschiede eine
funktionierende Gemeinschaft bildeten. Die Teilnehmerinnen halfen sich gegen-
seitig und gaben sich untereinander Hilfestellung zur Integration in Deutschland.
Ende Juni fand das gelungene Projekt nach fast zwei Jahren sein Ende. Für die
Fortsetzung mit neuen Schülerinnen fehlen vor allem personelle Kapazitäten.
Kirchentag in unserer Gemeinde - Bilder vom Hoffest
Uns haben noch einige Bilder vom Gemeindefest am Kirchentagssamstag erreicht, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen:
Gottesdienst zum Schulbeginn am 10. September 2017
Der Start der neuen und aufregenden Schulzeit steht bevor. Wie in jedem
Jahr begehen wir dieses Ereignis auch 2017 mit einem Gottesdienst zum
Schulbeginn,in dem wir zusammen feiern und um Gottes Segen und
Begleitung bitten wollen. Der Gottesdienst steht unter dem Motto “Man
sieht nur mit dem Herzen gut” und findet am 10. September um 10.00 Uhr
im Lazarus-Kirchsaal statt.
Ein Glockenturm für St. Markus
Das Projekt eines Glockenturms für das Lazarushaus schreitet weiter voran. Am 7. Oktober
2016 wählte die Jury aus den von vier namhaften Architekturbüros vorgelegten Entwürfen den
Sieger aus. Einstimmig entschied sie sich für den Vorschlag des Architekturbüros Wieland
Vajen, der durch eine gut gelöste städtebauliche Einbindung überzeugte - korrespondierend
mit der Besonderheit des Lazarus-Hauses. Anklang fand auch der Entwurf von Guido
Schwark aus dem Büro Wieworra Hopp Schwark Architekten. Für weniger überzeugend
erachtete die Jury die Vorschläge der Architekturbüro Günther GmbH und der Architekten
Gruber+Popp. Nachdem alle Entwürfe vom 9. bis zum 14. Oktober 2016 im Lazarushaus
ausgestellt worden waren, hat der Gemeindekirchenrat auf seiner Sitzung am 18. Oktober
2016 den Wettbewerbssieger mit der Ausführung seines Entwurfs beauftragt.
In seiner Sitzung am 10. Januar 2017 hat der Gemeindekirchenrat entschieden, welche
Bibelverse auf den drei Glocken stehen sollen:
Ehre sei Gott in der Höhe (Lukas 2,14)
Mein Mund soll des HERRN Lob verkündigen (Psalm 145,21)
Ich bin das A und das O (Offenbarung 21,6)
Mit dem Guss der Glocken soll die Kunstgießerei Lauchhammer beauftragt werden.
Im Mai 2017 ist endlich - nach langen und wenig nachvollziehbaren Verzögerungen -
die Baugenehmigung für den Glockenturm erteilt worden. Die Bauarbeiten sollten im Juni
beginnen. Bei bauvorbereitenden Untersuchungen wurde jedoch festgestellt, dass sich möglicherweise Weltkriegsbomben im
Baugrund befinden. Die weitere Bauvorbereitung muss daher unter Mitwirkung einer auf Kampfmittelräumung spezialisierten Firma
erfolgen. Dadurch wird sich der Baubeginn weiter verzögern, sodass die erhoffte Einweihung beim Reformationsfest nicht mehr möglich
ist. Voraussichtlich wird in diesem Jahr nur noch das Fundament gegossen werden können, während alle weiteren Arbeiten auf das
Frühjahr 2018 verschoben werden müssen.
Die Gemeinde sieht in dem Glockenturm einen wichtigen Beitrag, für hoffentlich viele Jahrzehnte die Wahrnehmung des Lazarus-Hauses
als kirchlichen Ort zu stärken. Die Kosten für das aus drei Bronzeglocken bestehende Geläut werden ca. 20.000 Euro betragen.
Herzlich bitten wir darum, sich mit Spenden an der Finanzierung zu beteiligen. Es ist ein großes Werk, aber zusammen
können wir es schaffen, und viele kleine Beträge bilden zusammen doch eine bedeutende Summe. Bitte spenden Sie
mit dem Verwendungszweck „Glocken“ auf folgendes Konto, und vergessen Sie nicht, Namen und Adresse
anzugeben:
Kontoinhaber: KVA Berlin Mitte-Nord
IBAN: DE79 5206 0410 7303 9955 69
Alle Spender werden zu einer Feier anlässlich der Einweihung des Glockenturms eingeladen.
Aktueller Spendenstand: 10.616,73 Euro!